Apartments und Ferienhäuser mit Balkon oder Terrasse in Schwerin
59 €/ Nacht
- 4
- 1
- 1
48 €/ Nacht
- 12 m²
- 2
- 1
- 1
48 €/ Nacht
- 12 m²
- 2
- 1
- 1
70 €/ Nacht
- 1
- 1
Weitere Ergebnisse
Ferienvermietung in Schwerin: Zimmer, Ferienhaus und Ferienwohnung zu vermieten in Schwerin
Vergleichen Sie 187 Urlaubsunterkünfte in Schwerin über Booking.com, FeWo direkt, TUI Villas und viele weitere Suchmaschinen für Ferienunterkünfte.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
79 € | 79 € | 79 € | 86 € | 81 € | 82 € | 92 € | 82 € | 83 € | 77 € | 69 € | 67 € |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
42% | 45% | 50% | 50% | 36% | 47% | 38% | 40% | 44% | 40% | 30% | 28% |
Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einer Ferienwohnung in Schwerin beträgt 80 €.
Wenn sie eine Woche in einer Ferienwohnung in Schwerin verbringen möchten, kostet das durchschnittlich 560 € für 7 Tage. Der Preis schwankt saisonabhängig zwischen 469 € und 644 € für eine Woche.
Die Preise für Ferienwohnungen in Schwerin sind im Dezember am günstigsten : 67 € im Durchschnitt pro Übernachtung. Dies ist 16% weniger im Vergleich zum Jahresdurchschnitt. Allerdings steigt der Preis wiederum um 15% im 07, dem teuersten Monat für eine Übernachtung in Schwerin.
Im Schnitt können Ferienwohnungen in Schwerin 4 Gäste beherbigen und haben eine Fläche von 49 m².
Der Preis einer Ferienwohnung in Schwerin beträgt in diesem Sommer 87 € pro Nacht. Ein einwöchiger Aufenthalt zwischen Juni und August wird Sie im Schnitt 609 € kosten.
Eine Ferienwohnung für ein Wochenende in Schwerin kostet durchschnittlich 86 € für Freitag- und Samstagnacht.
42% der Unterkünfte sind noch für einen Aufenthalt im Januar buchbar. Man sollte im Durchschnitt 79 € pro Nacht einplanen.
Sie haben sich für einen Urlaub in Schwerin entschieden? Perfekt, dann finden Sie bei uns sicherlich eine tolle Schwerin Ferienwohnung oder ein Ferienhaus. Da wir zahlreiche Ferienunterkünfte unterschiedlicher Anbieter miteinander vergleichen, finden Sie bei uns nur die besten Unterkünfte, die Sie noch heute buchen können, damit Ihrem Urlaub in Schwerin nichts mehr im Wege steht.
Weitere Ergebnisse
Weitere Ergebnisse
Die Stadt der zwölf Seen: Das ist Schwerin. Die Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern liegt inmitten einer weitläufigen Seenlandschaft. Bei einem Urlaub in Schwerin ist es daher nie weit bis zum Wasser. Neben dem bekannten Schloss beeindruckt vor allem die prachtvolle Altstadt mit ihren restaurierten Gebäuden. Es lohnt sich, einen Urlaub in Schwerin zu einem Altstadtbummel zu nutzen und in einem der zahlreichen Cafés einzukehren. Wer möchte, sollte auch die wunderschöne Umgebung erkunden, etwa mit dem Fahrrad oder einer Kanutour auf einem der Seen. Bis ins ebenfalls sehenswerte Wismar und der Ostseeküste beträgt die Entfernung nur etwas mehr als 30 Kilometer, sodass sich auch ein Ausflug dorthin lohnt.
Es gibt kaum eine andere Stadt, in der Unterkünfte so schön gelegen sind wie in Schwerin. So lässt sich eine Ferienwohnung in Schwerin direkt in der herrlichen Altstadt buchen. Solch ein Ambiente hat kaum eine andere Stadt in Deutschland zu bieten.
Wer Wert auf mehr Platz legt, sollte sich dagegen für ein Ferienhaus in Schwerin entscheiden, das jedoch in der Regel etwas außerhalb des Zentrums liegt. Dafür wird man dort mit größerer Ruhe entschädigt.
Bed and Breakfast erhalten Gäste einer Pension in Schwerin. Diese befindet sich nicht selten in Familienbesitz, sodass dort persönlicher Service großgeschrieben wird. Dort steht häufig am Morgen ein abwechslungsreiches Frühstücksmenü bereit.
Für alle, die es vorziehen, sich selbst zu versorgen, ist dagegen ein Apartment in Schwerin besser geeignet. Um die passende Unterkunft in Schwerin zu bekommen, bietet es sich ebenfalls an, über Airbnb in Schwerin zu suchen.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Unterkünfte in der Altstadt von Schwerin. Die historische Umgebung vermittelt ein ganz besonderes Flair, das in langer und guter Erinnerung bleibt. Allerdings kann es bei schönem Wetter schon einmal etwas lauter zugehen, denn dann sind viele Besucher unterwegs, um die Stadt zu erkunden. Doch keine Sorge, eine ruhige Ecke an einem der Seen lässt sich meist finden.
Zentrumsnah wohnen können Urlauber aber auch in anderen Ortsteilen wie der Schelfstadt, der Werdervorstadt oder Schelfwerder. Sie sind verkehrlich gut angebunden und grenzen unmittelbar an den Schweriner See.
Wer eine Ferienwohnung in Schwerin etwas außerhalb bevorzugt, etwa in Warnitz, verbringt seinen Aufenthalt in ländlicher Umgebung. Die Entfernung zum Schloss beträgt mehrere Kilometer und lässt sich daher nicht zu Fuß zurücklegen.
Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss, das auch Sitz des Landtags ist. Eine Besichtigung lohnt sich.
Ebenfalls zum Pflichtprogramm zählt ein Bummel durch die Gassen der historischen Altstadt. Bei schönem Wetter kann man bei einem Urlaub in Schwerin im Café sitzen und das Leben genießen.
Wer aktiv sein möchte, macht eine Bootstour zur Insel Kaninchenwerder im Schweriner Innensee. Dort kann man die Seele baumeln lassen oder ein wenig spazieren gehen, etwa zum Steinturm auf dem Jesarberg. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, darf nur an drei Buchten im Norden der Insel geankert werden.
Die mecklenburg-vorpommersche Landeshauptstadt liegt verkehrsgünstig. Die Anreise per Auto erfolgt über die Autobahnen A 20 oder A 24 und anschließend über die A 14. Die Bundesstraßen B 104 und B 321 verlaufen auf dem Stadtgebiet.
Am Schweriner Hauptbahnhof in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt halten Fern- und Nahverkehrszüge. Auf Stadtgebiet liegen noch weitere Bahnhöfe bzw. Haltepunkte.
Der nächstgelegene Flugplatz Rostock-Laage liegt in einer Entfernung von rund 80 Kilometern.
In der Stadt verkehren zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien.
Auf dem Schweriner See sind die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte unterwegs.