Günstige Unterkünfte in Dranske ab 29€

Rügen, Dranske
- 55m²
- 6
- 1
- 1
Ab
50 €
/ Nacht

Rügen, Dranske
- 86m²
- 6
- 2
- 1
Ab
80 €
/ Nacht

Dranske, Ostsee
- 43m²
- 4
- 1
- 1
Ab
39 €
/ Nacht

Rügen, Dranske
- 65m²
- 7
- 2
- 1
Ab
75 €
/ Nacht
Weitere Ergebnisse
Ferienvermietung in Dranske: Zimmer, Ferienhaus und Ferienwohnung zu vermieten in Dranske
Buchen Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in Dranske aus 506 Angeboten. Wählen Sie aus den Ferienunterkünften von FeWo-direkt, Atraveo, Booking.com und vielen anderen Webseiten, die auf Likibu zu finden sind.
Dranske, Rügen
Ab
131 €
/ Nacht
Dranske, Rügen
Ab
98 €
/ Nacht
Dranske, Rügen
Ab
174 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
337 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
119 €
/ Nacht
Dranske, Deutschland
Suchen Sie auf Trivago - Dranske
Dranske, Rügen
Ab
293 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
119 €
/ Nacht
Dranske, Ostsee
Ab
92 €
/ Nacht
Dranske, Rügen
Ab
524 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
684 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
133 €
/ Nacht
Unterkünfte
506
Ferienwohnungen
Preis pro Nacht
124 €
Im Durchschnitt
Hauptsaison
August - 208 €
+68%
Preis im Juli
143 €
Im Durchschnitt
Unterkunftsart
Wohnung
2 Schlafzimmer, 55m²
Preis pro Woche
868 €
Im Durchschnitt
Nebensaison
April : 96 €
-23%
Verfügbare Ferienwohnungen
11%
Im Juli
Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einer Ferienwohnung in Dranske beträgt 124 €.
Wenn sie eine Woche in einer Ferienwohnung in Dranske verbringen möchten, kostet das durchschnittlich 868 € für 7 Tage. Der Preis schwankt saisonabhängig zwischen 672 € und 1.456 € für eine Woche.
Die Preise für Ferienwohnungen in Dranske sind im April am günstigsten : 96 € im Durchschnitt pro Übernachtung. Dies ist 23% weniger im Vergleich zum Jahresdurchschnitt. Allerdings steigt der Preis wiederum um 68% im August, dem teuersten Monat für eine Übernachtung in Dranske.
Im Schnitt können Ferienwohnungen in Dranske 4 Gäste beherbergen und haben eine Fläche von 55 m².
Der Preis einer Ferienwohnung in Dranske beträgt in diesem Sommer 176 € pro Nacht. Ein einwöchiger Aufenthalt zwischen Juni und August wird Sie im Schnitt 1.229 € kosten.
Eine Ferienwohnung für ein Wochenende in Dranske kostet durchschnittlich 207 € für Freitag- und Samstagnacht.
11% der Unterkünfte sind noch für einen Aufenthalt im Juli buchbar. Man sollte im Durchschnitt 143 € pro Nacht einplanen.
Im Nordwesten von Rügen liegt das frühere Fischerdorf Dranske. Die Gemeinde auf der Halbinsel Wittow zwischen Wiebker Bodden und Ostsee bietet eine herrliche Aussicht auf die benachbarte Insel Hiddensee. Der Norden von Rügen mit seiner in großen Teilen unberührten Boddenlandschaft zählt zu den schönsten Regionen in Mecklenburg-Vorpommern.
Rügen, Dranske
Ab
50 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
80 €
/ Nacht
Dranske, Ostsee
Ab
39 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
75 €
/ Nacht
Weitere Ergebnisse
Rügen, Dranske
Ab
94 €
/ Nacht
Wiek (Rügen), Rügen
Ab
85 €
/ Nacht
Dranske, Ostsee
Ab
89 €
/ Nacht
Wiek (Rügen), Rügen
Ab
204 €
/ Nacht
Weitere Ergebnisse
Dranske, Ostsee
Ab
73 €
/ Nacht
Dranske, Ostsee
Ab
104 €
/ Nacht
Dranske, Ostsee
Ab
82 €
/ Nacht
Dranske, Ostsee
Ab
76 €
/ Nacht
Weitere Ergebnisse
Rügen, Dranske
Ab
64 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
131 €
/ Nacht
Dranske, Ostsee
Ab
92 €
/ Nacht
Rügen, Dranske
Ab
80 €
/ Nacht
Weitere Ergebnisse
Die charakteristischen Buchten, die Steilküste rund um Kap Arkona sowie die sanft geschwungene Dünenlandschaft begeistern in jedem Jahr viele Urlauber. In malerischen Dörfern wie Dranske ist man weit entfernt vom Trubel der touristisch geprägten Seebäder auf Rügen.
Camping in Dranske in unmittelbarer Nähe zum Ostseestrand ist etwas ganz Besonderes. Gleich fünf Plätze stehen zur Verfügung, ob mit Zelt oder Wohnmobil, ob für Urlaubs- oder Dauercamper. Es ist ebenso möglich, sich auf den Campingplätzen eine Ferienwohnung in Dranske zu mieten.
Eine Dranske Unterkunft lässt sich aber über Likibu auch im Ort selbst mieten. Von dort sind es ebenfalls nur wenige hundert Meter bis zum Naturstrand an der Ostsee. Einen Abschnitt für Hunde gibt es dort außerdem, sodass einem Aufenthalt in einem Dranske Ferienhaus mit Hund nichts entgegensteht. An dem Steinstrand mit Blick auf die Insel Hiddensee fühlen sich Hunde und Menschen gleichermaßen wohl.
Wer Natur, Ruhe und einen naturbelassenen Strand schätzt, der ihm zudem ausreichend Platz bietet, liegt mit einem Ferienhaus in Dranske oder einer Fewo in Dranske genau richtig. Erholsame Tage lassen sich aber genauso in einer Dranske Pension verbringen. Ein Frühstücksbüfett, selbstgebackene Torten und ein Fahrradverleiht zählen zu den vielen Annehmlichkeiten eines Aufenthaltes in einer Dranske Pension.
Die Halbinsel Wittow besitzt ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, das auch durch Dranske führt. Daher lässt sich die landschaftlich reizvolle Umgebung ideal mit dem Fahrrad erkunden. Ein besonders schöner Radweg führt zu großen Teilen direkt an der Küste entlang zum rund 16 Kilometer entfernten Kap Arkona.
Wer es vorzieht, zu Fuß zu gehen, kann innerhalb von drei Stunden die weitgehend unberührte Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft für sich entdecken. Auf Rügen gibt es eine Reihe von fischreichen Angelrevieren, so auch vor Danske. Hecht, Dorsch, Seelachs und andere Fischarten tummeln sich dort im Meer. Besonders zu empfehlen ist das Brandungsangeln.
Nicht nur Angler sowie Wind- und Kite-Surfer zieht es in Dranske ans Meer. Am Strand kann man auch gemütlich wandern, nach Muscheln und Bernstein suchen oder natürlich auch ein Bad in der Sonne und im Meer nehmen. Die flach abfallende Küste ist gerade für Kinder ideal. Gerade wenn keine Badewetter herrscht, bietet sich eine Runde Swingolf an. Diese besonders für Anfänger gedachte Variante des Golfsports, lässt sich auf der Anlage am Bakenberg ausüben. Der 6-Loch-Kurzplatz stellt keine besonders hohen Anforderungen an das Können der Spieler.
Wer etwas über die Vergangenheit des Ortes erfahren möchte, sollte das „Marinehistorische- und Heimatmuseum Dranske/Bug" besuchen. Dort erhalten Besucher zudem zahlreiche Informationen über die Militärgeschichte der Region, speziell des Marinestützpunktes auf der Halbinsel Bug. Zusätzlich gibt es eine umfangreiche Fossiliensammlung zu bestaunen.
Im Ortsteil Lancken wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundertes ein barocker Park angelegt. Heute ist der Park zwar zum Teil verwildert, dennoch ein Ort der Ruhe, in dem man entspannt spazieren gehen kann. Leider präsentiert sich das einstige Gutshaus Lancken heute in einem sehr desolaten Zustand.
Auch in früheren Jahrhunderten wurde gerne getrunken und gegessen. Seit 1455 steht an der Nordspitze des Wieker Boddens im Ortsteil Kuhle mit dem „Schifferkrug" die älteste noch existierende Gaststätte Rügens.