Entdecken Sie das Sauerland mit der perfekten Unterkunft in Balve. Vergleichen Sie bei uns ganz einfach die verschiedenen Angebote an Unterkünften und entscheiden Sie sich für Ihre Ferienwohnung oder ein tolles Ferienhaus in Balve. Buchen Sie noch heute die Unterkunft, die Ihren Wünschen entspricht und freuen Sie sich schon jetzt auf den Urlaub in Balve.
Buchen Sie eine Ferienwohnung oder eine Unterkunft in Balve
Balve im Sauerland entdecken
Mitten im Herzen des Sauerlandes liegt Balve. Die Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen ist vor allem durch die Balver Höhle bekannt, in der viele Fundstücke aus der Altsteinzeit entdeckt wurden. Heute dient die hallenförmige Höhle als Veranstaltungsort für Theateraufführungen und Musikkonzerte. Im Stadtbild finden sich zahlreiche sehenswerte historische Gebäude, sodass sich auch bereits ein Wochenende oder Tagesausflug nach Balve lohnt. Hervorragend restaurierte Fachwerkhäuser überall in der Stadt sorgen für eine romantische Atmosphäre, die sich bei einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung in Balve genießen lässt. Der Balver Wald mit seinen Wanderwegen lädt zum entspannten Spaziergang in der Natur ein. Auch ein Ausflug in die benachbarten Orte in eine Ferienwohnung in Winterberg, ein Apartment in Meschede oder eine Unterkunft in Schmallenberg lohnt sich.
Wohnen in historischer Umgebung – Die besten Unterkünfte in Balve
Apartments in Balve gibt es im gesamten Stadtgebiet. Wer historisches Flair schätzt, sollte sich für eines der Apartments in Balve in einem Fachwerkhaus entscheiden.
Urlauber, die mehr Platz benötigen, werden sich in einem geräumigen Ferienhaus in Balve wohlfühlen. Besonders gemütlich und entspannend ist es, auf der Terrasse oder im Garten einer Unterkunft in Balve zu sitzen.
Wer möchte kann sich auch eine Ferienwohnung in Balve in eher ländlicher Umgebung mieten. Ferienwohnungen lassen sich auch über Airbnb in Balve finden.
Urlauber, die besonders eine familiäre Atmosphäre und ein fertiges Frühstück am Morgen schätzen, werden den Aufenthalt in einer Pension in Balve genießen.
Altstadt oder Ortsteil – Wo übernachten in Balve
Balve bietet dank seines historischen Stadtkerns die Möglichkeit, in besonderer Umgebung zu urlauben. So weist Balve eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte auf. Eine Ferienwohnung in Balve in einem der denkmalgeschützten alten Häuser in der Innenstadt sorgt für einen unvergesslichen Aufenthalt. Wanderwege, etwa durch den Balver Wald, liegen im wahrsten Sinne des Ortes direkt vor der Haustür.
Wer seine Ferien gerne in einem typisch sauerländischem Dorf verbringen möchte, liegt mit einer Ferienwohnung in Balve im Ortsteil Beckum genau richtig. Beckum blickt auf eine mehr als 725 Jahre lange Geschichte zurück. Nicht weit entfernt liegen das Naherholungsgebiet Sorpesee sowie zahlreiche Wanderrouten rund um die Schlösser in Melschede und Wocklum.
Der Natur nah ist man auch mit einer Unterkunft in Balve im Ortsteil Garbeck mit seinen bewaldeten Berghängen und Höhen, die das Tal umgeben. Der Gipfel des „Hohe Sondern" liegt in einer Höhe von 510 Metern und ist mit einer Wanderung zu erklimmen. Dabei wird man mit einer tollen Aussicht belohnt.
Anreise mit Auto oder Bahn – Unterwegs in Balve
Die Bundesstraßen B 229 und B 515 liegen auf Stadtgebiet und bieten für alle, die mit dem Pkw zu ihrer Unterkunft in Balve anreisen, eine ideale Verkehrsanbindung.
In Balve halten die Regionalzüge der Hönnetalbahn. Zusätzlich zu dem Bahnhof in der Kernstadt bestehen vier weitere Haltestellen in den Ortsteilen.
Der nächstgelegene größere Flughafen befindet sich in Dortmund und liegt gut 50 Autominuten entfernt.
Vor Ort verkehren zahlreiche Buslinien der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) und des Busverkehrs Ruhr-Sieg (BRS).
Auf dem Wasser und unter der Erde – Unternehmungen in Balve
Die Balver Höhle ist die größte offene Kulturhöhle Europas. Sie liegt in einer Tiefe von fast 90 Metern und begeistert mit ihrer einzigartigen Akustik und Atmosphäre. Nahezu 2000 Zuschauer haben dort Platz.
Wer an Geschichte interessiert ist, sollte das „Museum für Vor- und Frühgeschichte" auf dem Gelände der Luisenhütte Wocklum besuchen.
Eine Schifffahrt auf dem Sorpesee ist ein großes Vergnügen für Jung und Alt. Die Fahrt zwischen den beiden Anlegestellen am Sorpedamm und der Amecker Brücke dauert eine gute halbe Stunde. Mit einer Wasserfläche von rund 330 ha ist der Sorpesee einer der großen Badeseen in Nordrhein-Westfalen.