Urlaub in Bad Schandau – Tipps für aufregende Ferienerlebnisse Beste Reisezeit Welche Monate die günstigsten sind, entscheiden Reisende je nach Interessen. Im Frühling und Herbst sind am liebsten die Aktivurlauber unterwegs, die die aufblühende Natur im April oder die mystische Stimmung im Oktober mögen. Der Sommer, der sich zwischen Ende Juni bis Anfang September hinzieht und durchschnittliche Temperaturen um die 20-22 Grad aufweist, eignet sich für Erholungsuchende und Wellnessliebhaber. Besonders speziell ist der Winter, denn bei Schnee und Frost wirkt die zerklüftete Region besonders reizvoll. Sehenswertes in Bad Schandau Museum Bad Schandau Hobbyhistoriker interessieren sich für die kulturgeschichtliche Entwicklung der Region des oberen Elbtals. Es wird nicht nur die Stadtgeschichte beleuchtet, auch Themen wie das Bergsteigen oder die Elbeschifffahrt werden hier für Besucher anschaulich dargestellt. St. Johannis Kirche Der besondere spätgotische Kirchenbau stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert und dient als Ort der Stille bei vielen Studienreisenden, die in Bad Schandau Zwischenstation machen. Besonders beeindruckend ist der zweigeschossige Renaissance-Altar, der aus einem Sandsteinblock entstand. Kurpark Nicht nur Erholungsuchende schätzen die wundervolle Anlage, die bereits seit 1873 angelegt und 1994 neu gestaltet wurde. Es gibt außergewöhnliche Brunnen aus Sandstein und Granit zu bewundern, und der Konzertplatz bietet Veranstaltungen den passenden Rahmen. Botanischer Garten Urlauber, die Pflanzen mögen, spazieren direkt zu diesem schönen Areal, in dem Pflanzen der Sächsischen Schweiz, aber auch der Alpen zu sehen sind. Besonders prunkvoll wirken Gewächse aus Asien und Nordamerika, die gut in den hiesigen klimatischen Bedingungen gedeihen. Historischer Personenaufzug Etwas ganz Besonderes ist dieser 50 Meter hohe Turm aus Stahl, der im obigen Bereich durch die Brücke mit einem Waldweg verbunden wurde. Ein toller Blick über das Elbal eröffnet sich Wanderern, die weiter nach Ostrau oder in das wilde Schrammsteingebiet unterwegs sind. Kirnitzschtalbahn Wer die hintere Sächsische Schweiz entdecken möchte, fährt am besten mit der historischen elektrischen Straßenbahn aus dem Jahr 1898. Sie pendelt zwischen Bad Schandau und dem Kirnitzschtal, wo famose Rad- und Wanderwege zu verwunschenen Ecken führen. Veranstaltungen Das ganze Jahr über: Wissenswertes von Stadt und Region erfahren Gäste bei einem abendlichen, zweistündigen Stadtrundgang, der meist bei einem Glas Wein im Haus des Gastes endet. Juli: Das Kirnitzschtalfest findet immer für drei Tage am letzten Wochenende im Juli statt. Es laden die Wirte gemeinsam mit der OVPS ein. Ein vielseitiges Progamm mit Musik, Ausstellungen, Führungen und Kinderattraktionen begeistert jeden Besucher. Juli: Mitten im Jahr findet der Nationale Keramikmarkt an den Elbwiesen statt, bei dem Anbieter aus ganz Deutschland Einblicke in das lebendige Handwerk vermitteln und so manches Amüsante erzählen. November: Ungewöhnlich, aber einfach bemerkenswert ist der Tanzabend – Von Quickstep bis Samba, der immer im historischen Ballsaal des Parkhotels stattfindet. Hier dürfen alle das Tanzbein schwingen, die darauf Lust verspüren. Interessante Städte in der Nähe Dresden Als Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen ist Dresden besonders durch die wieder aufgebaute barocke Frauenkirche und den unvergleichlichen Zwinger mit der herausragenden Gemäldegalerie Alte Meister berühmt. Die Semperoper zählt außerdem zu den brillantesten Opernhäusern der Welt. Bei Likibu finden Sie zahlreiche Ferienunterkünfte in Dresden! Leipzig Der Stadtname wird bei Historikern in erster Linie im Zusammenhang mit dem Völkerschlachtdenkmal genannt. Kunstkenner schätzen dagegen das renommierte Gewandhaus mit seinem exzellenten Orchester. Aktive Erholung bieten das Leipziger Neuseenland mit tollen Rad- und Wanderwegen sowie der Zoo mit der prachtvollen Tropenhalle Gondwanaland. Die passende Ferienwohnung in Leipzig macht den Ausflug hierhin perfekt! Prag Das prachtvolle und liebenswerte Prag, die Goldene Stadt an der Moldau, besticht Kulturreisende mit der imposanten Prager Burg und der stattlichen Karlsbrücke. In der historischen Altstadt verblüfft die Prager Rathausuhr mit ihren 12 Aposteln. Um alle Facetten der tschechischen Hauptstadt kennenzulernen, empfiehlt es sich gleich ein paar Tage länger zu bleiben und beispielsweise ein nettes Apartment in Prag zu wählen! Entdecken Sie atemberaubende Naturlandschaften und Nationalparks in Deutschland Lassen Sie sich von der unvergleichlichen Natur und Landschaft begeistern. Erkunden Sie weitere grüne Oasen in Deutschland, wie etwa die charmanten airbnb in Engelskirchen. Auch die Nordsee-Inseln sind eine Reise wert: Genießen Sie die Ruhe in den Wangerooge Ferienunterkünften oder entspannen Sie in einem der idyllischen Ferienhäuser auf Langeoog. Die friedlichen Flusslandschaften von Haren Ems bieten ein Naturerlebnis voller Schönheit und Vielfalt. Nahezu unberührte Natur und atemberaubende Landschaften erwarten Sie beim Mieten eines airbnb in der Eifel. Nationalparks voller Flora und Fauna locken in der Gegend ebenso wie im malerischen Eifelgebirge. Nutzen Sie die Gelegenheit, wilde Natur in ihrer schönsten Form zu erleben.