Apartments und Ferienhäuser mit Balkon oder Terrasse in Livigno Wohnung mit WLAN, 2 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 4 4 Personen 2 Schlafzimmer : 2 1 Badezimmer : 1 Ab 139 € / Nacht Wohnung mit WLAN, 1 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 4 4 Personen 1 Schlafzimmer : 1 1 Badezimmer : 1 Ab 175 € / Nacht Wohnung mit WLAN, 2 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 4 4 Personen 2 Schlafzimmer : 2 1 Badezimmer : 1 Ab 198 € / Nacht Ferienhaus mit WLAN, 2 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 70m² 6 6 Personen 2 Schlafzimmer : 2 1 Badezimmer : 1 Ab 141 € / Nacht Weitere Ergebnisse
Ferienwohnungen und Apartments mit Wifi in Livigno Wohnung mit WLAN, 1 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 4 4 Personen 1 Schlafzimmer : 1 1 Badezimmer : 1 Ab 114 € / Nacht Wohnung mit WLAN, 2 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 4 4 Personen 2 Schlafzimmer : 2 2 Badezimmer : 2 Ab 132 € / Nacht Unterkunft mit Fitnessstudio, 2 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 40m² 4 4 Personen 2 Schlafzimmer : 2 1 Badezimmer : 1 4.6 8 Bewertungen Ab 669 € / Nacht Ferienhaus mit WLAN, 2 Gäste Livigno, Lombardei 30m² 2 2 Personen 1 Badezimmer : 1 Ab 55 € / Nacht Weitere Ergebnisse
Fewos, Apartments & Airbnb in Livigno Wohnung mit Klimaanlage, 1 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 55m² 3 3 Personen 1 Schlafzimmer : 1 1 Badezimmer : 1 4.0 4 Bewertungen Ab 75 € / Nacht Wohnung mit Garten, 2 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 65m² 4 4 Personen 2 Schlafzimmer : 2 1 Badezimmer : 1 4.8 62 Bewertungen Ab 204 € / Nacht Wohnung mit Garten, 4 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 100m² 9 9 Personen 4 Schlafzimmer : 4 2 Badezimmer : 2 4.9 10 Bewertungen Ab 540 € / Nacht Wohnung mit WLAN, 4 Schlafzimmer Livigno, Lombardei 100m² 8 8 Personen 4 Schlafzimmer : 4 2 Badezimmer : 2 5.0 1 Bewertungen Ab 346 € / Nacht Weitere Ergebnisse
Tipps um den Urlaub in Livigno unvergesslich zu machenIdeale Reisezeit für einen Urlaub in LivignoDie ideale Reisezeit für einen Urlaub in Livigno ist ganzjährig recht günstig. Italien bringt schon früh im Jahr ein traumhaftes Klima. Für Wanderer jedoch empfehlen wir die Sommermonate Mai bis September. Heiße 30 Grad Celsius machen den Urlaub perfekt!Die schönsten Viertel von LivignoCascata della Val NeraDie Cascata della Val Nera befindet sich in den Wäldern von Livigno. Schöner Ort einfach genug, um von der Hauptstraße zu erreichen. In ungefähr einer Stunde erreichen Sie den Fuß des Wasserfalls. Schön, zwei Schritte voneinander entfernt zu sitzen und dem Geräusch des Wassers zu lauschen, das auf dem Boden bricht.OfenpassDie Straße zwischen der Schweiz und Südtirol führt auf dem Weg zum Pass fast ausschließlich durch Wälder und nur durch wenige kleine Dörfer. Daher vermittelt der Pass kein klassisches Alpengefühl. Er geht nicht durch raue Felslandschaften oder vorbei an Gletschern und hohen Gipfeln, sondern hat durch die Abgeschiedenheit seinen eigenen Charakter. Außerdem ist die Steigung ziemlich konstant, was das Fahren angenehm macht.BerninapassDiese Zahlen sollten Ihnen etwas Respekt geben: 37 Kilometer! 1.880 vertikale Meter! Wenn Sie Tiranos Berninapass über die Südrampe erobern wollen, brauchen Sie viel Ausdauer. Am Pass gibt es einen Erfrischungs-Stopp und frisch gestärkt können Sie den fast 20 Kilometer langen Abstieg nach St. Moritz bewältigen. Es kann sein, dass Sie einer Horde Schafen begegnen!Stelvio PassReisen Sie mit Ihrem Fahrrad, Motorrad oder Auto zum Stilfserjoch-Pass. Dieser belebte Alpenpass ist der höchste in Italien. Es bietet eine herausfordernde Fahrt. Die Restaurants entlang der Straße eignen sich perfekt zum Ausruhen und die Umgebung zu bewundern. Radfahrer sollten sich bewusst sein, dass die Fahrt steil ist und der Abstieg an einigen Stellen eine ziemlich starke Windkälte aufweist.Die besten Sehenswürdigkeiten in LivignoBerg MottolinoHoch in den italienischen Alpen oberhalb von Livigno ist der Mottolino Fun Mountain je nach Jahreszeit ein Skigebiet oder ein Fahrradpark. Der Bikepark bietet neun Routen für verschiedene Leistungsstufen sowie einen Sprungbereich. Es hat zahlreiche Rennen veranstaltet, darunter World Bike. Im Winter sprechen die Skipisten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade an und verfügen über zahlreiche Lifte. Ein kostenloser Bus verbindet die verschiedenen Bereiche. Sie können aus mehreren Restaurants am Fuße des Berges wählen.Museum von Livigno & TrepalleWenn Sie Zeit haben, schauen Sie vorbei. Seien Sie bereit, gebeten zu werden, einen Schutzhelm zu tragen. Die Balken und Türen sind sehr niedrig. Ein sehr interessanter Blick auf das frühe Leben im Tal bis in die Neuzeit. Informationen in Englisch sind sehr gut. Ein Besuch hier wird nicht zu lange dauern, aber es ist viel lohnender, als in der Kälte über die Hauptstraße zu gehen.Chiesa di Sant'AntonioKleines Juwel fast im Zentrum des Dorfes Livigno. Sie treten durch eine Hintertür ein (seitlich seit dem Blick auf die Fassade). Bemerkenswert das Gemälde hinter dem Altar und die beiden Sitze an den Seiten. Es gibt auch ein "neugieriges" hölzernes Zwischengeschoss (oberhalb des Haupteingangs), auf das Sie über eine Holztreppe außerhalb der Kirche zugreifen können. Besuchen.Lago di Como (Comer See)Der Lago di Como ist der drittgrößte See Italiens und einer der tiefsten in Europa. Die Reichen und Mächtigen kommen seit der Römerzeit hierher. Besuchen Sie die Villa Carlotta aus dem 17. Jahrhundert, um die malerischen Gärten, das Landwirtschaftsmuseum und bedeutende Skulpturen zu erkunden. Die Villa del Balbianello, die letzte Heimat des Entdeckers Guido Monzino, ist berühmt für ihre kunstvollen Terrassengärten. Heute finden Sie ein Museum, das seiner Arbeit gewidmet ist. Machen Sie einen Spaziergang auf einem der Naturpfade rund um den See oder probieren Sie Wassersport aus. Steigen Sie in die Fähre, um die kleinen Städte und Dörfer bequem zu erreichen.Giardini di CastelI Giardini di Castel Trauttmansdorff begann um 1850 und enthält etwa 80 verschiedene Gärten lokaler und exotischer Pflanzen, die nach Herkunftsregionen geordnet sind. Sie können Gebiete erkunden, die von Nadel- und Laubbäumen aus Amerika bevölkert sind, Sonnengärten mit Kulturpflanzen, die typisch für das Mittelmeer sind, Terrassengärten, die nach englischer Art gestaltet sind, und riesige Abschnitte, die von blühenden Oleandern und alten Olivenbäumen bedeckt sind. Auf dem Gelände befinden sich auch eine Voliere, ein japanischer Schwemmwald, Reisterrassen und eine Teeplantage. Die Gärten schützen nicht nur farbenfrohe Pflanzen aus aller Welt, sondern bieten auch einen Panoramablick auf die umliegenden Berge und den beliebten Kurort Meran.Wo in der Nähe von Livigno übernachten?MailandObwohl Mailand ein wahres kulturelles Mekka ist - mit vielen Museen, Restaurants, Aktivitäten und einer boomenden Modebranche -, ist es eine Stadt, die Ihnen den Atem raubt. Tatsächlich blenden die Attraktionen in Mailand nicht unbedingt, abgesehen von ein paar spritzigen Unterschriften wie dem Dom, dem Castello Sforzesco und dem relativ neuen Unicredit-Wolkenkratzer mit Turmspitze. Finden Sie jetzt das ideale Ferienhaus in Mailand.VenedigDer Canal Grande von Venedig, Italien, definiert die perfekte Mischung aus romantischen Bootsfahrten und attraktiver antiker Architektur. Es ist so schön geformt, dass sich jeder in es verlieben kann, und das ist der Grund, warum Menschen von nah und fern kommen, um diesen Ort für die wahre venezianische Eskapade zu besuchen. Ihre ideale Unterkunft in Venedigfinden Sie direkt hier!