Sie möchten Ihren Urlaub auf Husum verbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir finden für Sie durch unseren Vergleich zahlreicher Websiten nur die besten Unterkünfte. Sie können sich ganz einfach für eine tolle Ferienwohnung oder ein geräumiges Husum Ferienhaus entscheiden und Ihre Traumunterkunft noch heute buchen, um sich schon jetzt auf den kommenden Husum Urlaub freuen zu können. Auch eine Reise in eine Ferienhaus in Büsum ist von Husum aus möglich.
Buchen Sie eine Ferienwohnung oder eine Unterkunft in Husum
Die Hafenstadt Husum in Schleswig-Holstein ist bekannt als die „graue Stadt am Meer". Von Husum aus, direkt an der Nordseeküste und dem Weltnaturerbe Wattenmeer, lassen sich die tagtäglich hereinbrechenden Gezeiten beobachten, die immer wieder zahlreiche Besucher begeistern. In Husum schätzen Urlauber vor allem das große touristische Angebot und die vielfältige Auswahl, denn eine perfekte Unterkunft in Husum für einen unvergesslichen Urlaub Husum gibt es hier für jeden!
Beste Unterkünfte in Husum
Wer seinen Urlaub in Husum verbringen möchte, der sollte definitiv die regionale Küche ausprobieren. Die Nähe zum Meer verspricht ein niveauvolles Angebot an exzellenten Fisch- und Meeresfrüchten-Speisen. Wer gerne selbst den Kochlöffel schwingt, kann dies ihn seiner eigenen Unterkunft in Husum tun.
Eine Ferienwohnung in Husum mit eigener Küche bietet eine gute Option für diejenigen, die gerne die lokalen Spezialitäten selbst verarbeiten möchten.
Wer gerne noch etwas mehr Platz zum Entspannen benötigt und lieber ganz für sich sein möchte, sollte sich besser für ein Ferienhaus in Husum entscheiden.
Für mehr Authentizität empfiehlt sich Airbnb in Husum, da man so die Einheimischen noch näher kennenlernen und auch den ein oder anderen Insider-Tipp abstauben kann.
Wo es sich zu übernachten lohnt
Husum ist ein friedliches, kleines Städtchen, das rund 24.000 Einwohner zählt und sich in 8 verschiedene Stadteile gliedert. Wer den Trubel liebt und gerne im Mittelpunkt des Geschehens lebt, der sollte eine Pension Husum in der Innenstadt buchen.
Für Naturliebhaber bieten sich die Stadtteile Halebüll, Schobüll und Hockensbüll bestens zur Übernachtung an.
Die Viertel Porrenkoog und Dockkoog sind dagegen bei bei Touristen, die eine frische Meeresbrise lieben, sehr beliebt.
Die Altstadt in Husum bietet vielfältige Kultureinrichtungen und Shoppingangebote, aber auch eine tolle Aussicht auf die engen Gassen von der Fewo aus ist garantiert.
Was lässt sich in Husum unternehmen?
Husum hat sowohl ein reiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm, als auch vielfältige gastronomische Einrichtungen zu bieten. Angefangen bei dem Nordsee Museum Nissenhaus Husum über das extrem interessante Schifffahrtsmuseum Nordfriesland bis hin zum Schloss Husum, welches mit dem Stil der niederländischen Renaissance begeistert.
Das schmucke Kirchlein am Meer, eine frühgotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, ist eine beliebte Einrichtung für klassische Konzerte.
Im Weihnachtshaus in Husum weihnachtet es ganzjährig. In dem urigen Laden wird eine Sammlung zum Thema Weihnachten von damals bis heute gezeigt. Von Weihnachtsbüchern bis hin zu Antiquitäten gibt es hier alles.
Der Schlosspark lockt vor allem im März zig Touristen an. Zu dieser Zeit blühen dort Millionen von Krokussen, welche die Schlosswiese mit einem wunderschönen Violett-Ton überziehen.
Verschiedene Führungen werden wöchentlich in Husum angeboten. Darunter sehr beliebt: die Nachtwächterführungen. Ein historischer Nachtwächter mit Sturmlaterne leitet die Besucher durch die nächtliche und romantische Altstadt Husums.
Unterwegs in Husum
Der Bahnhof Husum ist eine wichtige Anlaufstelle des schleswig-holsteinischen Bahnverkehrs. Neben den Regionalzügen, halten auch Intercity-Züge in Husum. Somit gibt es Direktverbindungen nach Hamburg, Kiel und Flensburg.
Innerhalb der Stadt verkehrt eine Vielzahl an Stadtbuslinien im Stundentakt. Ebenso gibt es einen Zubringerbus, welcher einen zur Fähre nach Pellworm befördert.
Besonders hervorgehoben werden sollte in Sachen Mobilität, dass die meisten in Husum mit dem Fahrrad unterwegs sind. Das Radverkehrsnetz wurde 2010 flächendeckend ausgebaut und schließt sogar an einige touristische Fahrradfernwege an (z.B. Nordseeküsten-Radweg).