Einen Großstadturlaub erleben, ohne in einer Großstadt zu wohnen? Das bietet Meerbusch am Rhein. Der Ort ist geprägt von einer gemütlichen Kleinstadtatmosphäre, aber grenzt unmittelbar an größere Städte in Nordrhein-Westfalen wie Düsseldorf, Duisburg, Krefeld und Neuss. Wer das urbane Flair vermisst, ist in wenigen Minuten Fahrtzeit in einer der Metropolen am Niederrhein.
Buchen Sie eine Ferienwohnung oder eine Unterkunft in Meerbusch
Wen es stattdessen ins Grüne zieht, um dort etwa zu wandern oder eine Radtour zu unternehmen, findet in Meerbusch beste Voraussetzungen, so etwa in der Ilvericher Altrheinschlinge oder im herrlichen Marschland im Meerer Busch. Die Stadt bietet aber nicht nur Wälder und Wiesen, sondern auch zahlreiche Baudenkmäler und andere Sehenswürdigkeiten.
Wo übernachten in Meerbusch
Eine Ferienwohnung in Meerbusch ist ideal für alle, die eine Städtereise mit Ausflügen in die grüne Natur verbinden möchten. So bietet besonders der Stadtteil Büderich eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, etwa das Villenviertel Gartenstadt Meererbusch, die Burganlage Dyckhof und den Alten Kirchturm, der ein Mahnmal des Künstlers Joseph Beuys beherbergt.
Rheincamping Meerbusch bietet Urlaubern die nahezu einzigartige Gelegenheit, unmittelbar am Rhein im Stadtteil Langst-Kierst zu zelten oder das Wohnmobil abzustellen. Camping in Meerbusch am Anleger der Rheinfähre Kaiserswerth ist aufgrund der Nähe des Flusses und der damit verbundenen Hochwassergefahr im Winter nicht möglich.
In der kalten Jahreszeit lässt sich über Likibu aber eine andere Meerbusch Unterkunft finden. So ist ein Ferienhaus in Meerbusch ein perfekter Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden, etwa auf dem EUROGA-Kunstweg, welcher zur Europäischen Gartenschau 2002plus angelegt wurde. Der Rundweg führt vorbei an 17 Kunstwerken des Bildhauers und Malers Ewald Mataré sowie einigen seiner Schüler.
Wer ein Frühstücksbuffet mit hausgemachten und regionalen Produkten am Morgen schätzt, wird sich in einer Pension in Meerbusch stärken, um anschließend durch die Ilvericher Altrheinschlinge oder das Marschland im Meerer Busch zu wandern.
Unternehmungen in Meerbusch
Kunst, Kultur und Feste in Meerbusch
Meerbusch bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Allein der größte Ortsteil Büderich lädt mit dem ehemaligen Kloster Haus Meer, der Burganlage Dyckhof und dem Alten Kirchturm mit einem Mahnmal des Künstlers Joseph Beuys zu ausgiebigem Sightseeing ein. Die Stadt am Niederrhein ist bekannt für zahlreiche Veranstaltungen, etwa dem Büdericher Weihnachstmarkt „Winterwelt", dem Rosenmontagszug im Ortsteil Nierst oder dem Nachwuchs-Musikfestival „Rock am Turm" am 27. Dezember.
Anlässlich der Europäischen Gartenschau EUROGA 2002plus entstand ein Rundweg, der an 17 Kunstwerken des Bildhauers Ewald Mataré und anderer Künstler entlangführt. Einen Besuch wert ist das Technikmuseum „Elektrothek" im Ortsteil Osterrath. Auf rund 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erfahren Besucher allerlei Wissenswertes über die Geschichte der elektrischen Energieerzeugung und -verteilung.
Für Abwechslung sorgt ein Besuch des Forums Wasserturm. Das Theater für Kleinkunst, Kabarett, Musik und Kindertheater bietet ein vielseitiges Programm. Zahlreiche bekannte Kabarettisten und Comedians sind dort bereits aufgetreten.
Im Meerbuscher Stadtteil Lank-Latum steht noch heute eine Windmühle aus dem frühen 19. Jahrhundert, in der einst Ölsaaten gemahlen wurden. Heute finden dort Kunstausstellungen und andere kulturelle Events statt.
Die Natur und Umgebung erkunden
Umgeben von Großstädten verfügt Meerbusch über zwei besonders schöne Wanderwege. Eine Tour durch die Ilvericher Altrheinschlinge, ein verlandeter Arm des Altrheins, erlaubt einen Blick auf seltene Flora und Fauna, darunter Eisvogel, Kleiner Abendsegler und Nachtigall. Ein Ausflug durch das malerische Marschland Meerer Busch lässt sich mit einer Sightseeing-Tour, etwa zum Haus Meer, verbinden.
Bei einem Tagesausflug in die 12 km entfernte Landeshauptstadt Düsseldorf kann man über die berühmte Einkaufsstraße Kö (Königsallee) schlendern oder eine der urigen Kneipen der Altstadt besuchen.
Zum Wintersport muss niemand von Meerbusch aus in die Alpen fahren. Binnen 20 Minuten erreicht man den Alpenpark in Neuss, in der das ganze Jahr über Ski gefahren werden kann. Außerdem stehen dort ein Kletterpark, eine Minigolfanlage sowie ein Parcours für Funfußball zur Verfügung.