Florenz - die Perle der Toskana. Mehr als vier Millionen Besucher entscheiden sich in jedem Jahr, in die Wiege der Renaissance zu reisen und ihren Urlaub in Florenz, häufig in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus, zu verbringen. Sich eine Unterkunft Ferienwohnungen in Florenz zu mieten, ist der erste Schritt, für einen Gast, sich dieser Stadt mit ihrer verwinkelten Altstadt mit einer spannenden Sehenswürdigkeit nach der anderen, romantischen Gärten und historischen Gebäuden zu nähern.
Urlaub mit Aussicht - Warum man Florenz lieben muss
Die besten Unterkünfte in Florenz
Sowohl im Zentrum als auch in den umgebenden Hügeln findet sich ein Apartment, das es so in kaum einer anderen Stadt gibt. Mit Blick auf den Arno können Urlauber in ihrer Unterkunft in San Niccolò und Porta al Prato aufwachen.
Stilecht lebt es sich auch in einer Villa in Florenz, mit einem gräumigen Schlafzimmer einem Bad, einem Wohnzimmer und einer Küche, wobei diese durch den Besuch eines der zahlreichen Restaurants nicht all zu oft genutzt werden muss.
Die beste Reisezeit für Florenz
Wenn man Urlaub in Florenz in einer privaten Wohnung mit guter Location im Zentrum verbringen möchte, sollte man das Frühjahr oder den Spätsommer wählen, denn während des Toskana Urlaubs im Hochsommer kann es sehr heiß und im Winter recht kalt werden.
Für Besuche im Juli oder August sollte ein Gast als Ferienunterkunft eine Unterkunft oder ein privates Apartment in Florenz mit Klimaanlage und vielleicht sogar einem Pool der zu einem kühlen Bad einlädt, erste Wahl sein.
Florenz erkunden: Wiege der Renaissance
Als Hauptstadt des mittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens zählte Florenz zu den reichsten Städten des 15. und 16. Jahrhunderts. Dank der mächtigen Dynastie der Familie Medici stieg die Stadt in der Renaissance zu einer der Metropolen Europas auf. Dies zeigt sich auch heute noch im Stadtbild. Schon im 19. Jahrhundert inspirierte die Stadt im Norden von Italien zahlreiche Schriftsteller. Genannt seien nur der Roman „Zimmer mit Aussicht" von E. M. Forster oder auch Henry James, der aus seiner Liebe zu Florenz keinen Hehl machte und häufig dorthin reiste.
Sehenswertes in Florenz
Im Zentrum der historischen Altstadt, die seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, also selbst als Sehenswürdigkeit gilt, befinden sich in direkter Umgebung die Piazza della Signoria mit dem Neptunbrunnen, dem Reiterstandbild Cosimos I. sowie einer Kopie von Michelangelos David. Ein Aufenthalt in einer Pension in Florenz sorgt für das richtige Flair, wenn man in der Stadt urlaubt.
Dann sollte sich niemand den Palazzo Vecchio entgehen lassen. In dem Palast mit dem markanten Turm saß früher die Regierung. Daher erhielt er auch die Bezeichnung Palazzo della Signoria. In der Nähe findet sich auch eine Ferienwohnung in Florenz privat mit dem unvergleichlichen Blick auf den Arno.
Wer sich dagegen auf der Ponte Vecchio aufhält, der ältesten Brücke der Stadt aus dem 14. Jahrhundert, kann den Fluss nur mit großen Schwierigkeiten sehen, denn die Brücke ist mit eng aneinandergereihten Häusern bebaut. Lediglich durch sechs Bögen in der Mitte ist der Arno sichtbar. Früher lebten dort Schlachter, Gerber und Goldschmiede, die ihre Abfälle rasch und problemlos entsorgen konnten. Heutzutage befinden sich in den kleinen Geschäftslokalen hauptsächlich Juweliere. Wer ein Ferienhaus in Florenz bevorzugt, wird schnell fündig.
Empfehlenswert für ein Wochenende in Florenz ist auch die Kathedrale Santa Maria del Fiore mit ihrer gewaltigen weltbekannten Kuppel, die als technische Meisterleistung der frühen Renaissance gilt. Von der Unterkunft in Florenz kann man auch zu dem 85 Meter hohen Glockenturm Campanile di Giotto schlendern. Bei einem Kurzurlaub in Florenz lässt sich der Turm mit seinen zwölf Glocken, von denen sieben regelmäßig läuten, bestaunen.
Der perfekte Urlaub in Florenz - Kunst und Kultur
Wer Kunst liebt, der sollte sich eine Ferienwohnung oder auch Ferienhäuser in Florenz in der Metropole Toskana suchen, denn auch hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Ob Biennale (eine alle zwei Jahre stattfindende internationale Kunstmesse), unzählige Galerien oder Werke weltberühmter italienischer Maler wie Michelangelo oder Leonardo da Vinci – dies alles und noch mehr findet sich in Florenz. Erwähnt sei die Accademia di Belle Arti, die Mitte des 16. Jahrhunderts gegründet wurde und die erste Akademie für Malerei in Europa war. Heute befinden sich in der Galleria dell'Academia, einer großen Kunstsammlung, hauptsächlich Malereien, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert entstanden sind. Das bekannteste Ausstellungsstück ist vermutlich der David von Michelangelo, der 1873 von der Piazza della Signoria hierher gebracht wurde.
Einzigartig werden Ferien in Florenz erst mit einem Besuch der Uffizien. Dort befindet sich seit 1580 die Kunstsammlung Galleria degli Uffizi mit Werken der Malerei und Bildhauerei von der Antike bis zum Spätbarock. Die Galerie der Uffizien gilt als eines der bekanntesten Museen der Welt.
Insgesamt sind in der Stadt am Arno 70 Museen beheimatet, darunter auch ein Museum für historische Kutschen aus dem 18. und 19. Jahrhundert oder das Museum für Wissenschaftsgeschichte, das Museo Galileo. Hier finden sich nicht nur altertümliche Werkzeuge von historischer und wissenschaftlicher Bedeutung, sondern auch Originalinstrumente des Physikers und Astronomen Galileo Galilei.
Kulinarische Spezialitäten
Wer einmal keine Lust hat sein Essen in seiner privaten Ferienwohnung zuzubereiten, kann je nach Lage der Wohnung, ein Restaurant das die typisch italienische Küche serviert, in der Umgebung aufsuchen. Hier ist es sicher, dass kein Gast am Abend, hungrig in das Schlafzimmer seiner Unterkunft zurückkommen wird.
-
Bistecca alle fiorentina - ein gegrilltes T-Bone- oder Porterhouse-Steak, das aus dem ganzen Roastbeef geschnitten wird.
-
Ribollita - eine Suppe mit Kohl, Bohnen und Brot.
-
Pappa al pomodoro - Tomatensuppe mit Öl, Knoblauch, Kräutern und Brot.
-
Ravioli di cinghiale - Wildschweinfleisch mit Gemüse, Rotwein und Wacholderbeeren, Ei und Käse in Ravioli gefüllt.
- Baccalà al forno - Kabeljau mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen im Ofen gebacken, mit Kartoffelscheiben serviert.
-
Cantuccini - Mandelgebäck, meist als Nachtisch mit Dessertwein.
-
Cassata Napoletana - Nachspeise mit kandierten Früchten, Nüssen und Erdbeeren.
Amüsantes Nachtleben
Wer noch keine Lust hat nach dem Restaurant Besuch in sein Apartment zurückzukehren, kann sich auch das amüsante Nachtlaben der Stadt ansehen. Am Duomo liegen viele Bars und Clubs der Stadt, auf der Via Brunelleschi hat das Hard Rock Café seinen Platz.
- Rooms Club an der Piazzale Michelangelo, eine coole Location und bis in die Morgenstunden geöffnet.
- Le Volpi et Le Uve, die traditionelle italienische Kneipe mit Weinen aus der Region und ergänzender Käse-Salami-Platte.
- Der Soulciety Club in der Via San Zanobi spielt Soul, Funk und Hip-Hop.
- Im Maracana tanzt man zu Samba-Rhythmen, im BeBop, einer Cocktailbar, gibt es Jazz, Blues und Country in der Live-Variante.
- Opernaufführungen im Teatro Communale sowie Schauspiel im Teatro della Pergola und im Teatro Verdi erfreuen Kulturliebhaber.
Feste mit Feuerwerk und Fußball
Doch Florenz hat auch außergewöhnliche Feste zu bieten. Das Calcio Storico ist ein traditionelles Spiel, das wie eine Mischung aus Fußball und Rugby anmutet und aus dem 15. Jahrhundert stammt. Das Finale findet jedes Jahr am Johannistag (24. Juni) statt. Das Spielfeld befindet sich auf der Piazza Santa Croce mitten in Florenz. Der Platz wird für das Spiel mit Sand bedeckt.
Ein Kurztrip nach Florenz in einer Ferienwohnung, verbunden mit einem Besuch bei diesem Spektakel ist ein unvergessliches Erlebnis für jede Person. Von der Fewo in Florenz sollte unbedingt ein Abstecher zum Scoppio del Carro (Karrenexplosion) gemacht werden. Hier wird am Morgen vor der Ostersonntagsmesse ein dreistöckiger Holzwagen im Rahmen eines Umzuges vor die Kathedrale gezogen.
Nach der Messe fliegt eine Rakete in der Form einer weißen Taube an einem Seil vom Altar aus hinaus und entzündet dort ein spektakuläres Feuerwerk. Wer an diesem Tag für seinen Aufenthalt ein Apartment in Florenz aus unseren Unterkünften in Florenz ausgesucht hat, kann sich auf eine tolle Zeit freuen!
Anreise nach Florenz
Flug
Florenzbesucher kommen am Flughafen Florenz "Amerigo Vespucci" an, der nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Ein Shuttle-Bus fährt alle 30 Minuten zum Hauptbahnhof, für das Taxi gibt es für diese Strecke festgesetzte Preise.
Bahn
Viele IC-Züge verkehren von größeren Europa-Städten bis zum Hauptbahnhof Firenze Santa Maria Novella. Er verknüpft auch die Hochgeschwindigkeitsstrecken Bologna-Florenz und Rom-Florenz. Vom Bahnhof gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu Ihrem Apartment zu gelangen.
Auto
Italien besitzt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Autobahn A1 führt direkt nach Florenz. Auf allen Autobahnen ist Maut fällig, wer das umgehen will, nutzt die anderen mehrspurigen Straßen.
Bus
Auch mit den Bussen der Reiseunternehmen ist die Metropole bestens zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Die öffentlichen Busse werden von der ATAF betrieben, der Einzelfahrschein hat eine Gültigkeit von 90 Minuten. Fährt eine Person öfter, nutzt sie am besten die Carta Agile für zehn oder 20 Fahrten.
Straßenbahn
Die T1, eine elektrische Straßenbahn, verkehrt nahe des Hauptbahnhofes bis zum Vorort Scandicci und verfügt über 14 Haltestellen. Wie auch der Bus verkehrt sie Nachts nicht, die Fahrpreise sind ebenfalls gleich.
Taxi
Der Wagen wird vorbestellt oder an einem Taxistand in Anspruch genommen. Empfehlenswert ist es für einen Gast, den Preis vor der Fahrt zu seiner Unterkunft, zum Restaurant oder der Sehenswürdigkeit im Zentrum oder Bahnhof, abzusprechen.
Fahrrad
Florenz kann prima mit dem Fahrrad erkundet werden, Verleihsysteme sind an verschiedenen Standorten wie dem Hauptbahnhof installiert.
Ein Tag in Florenz
Zwar kann man sich in Florenz nicht für ein Bad ins kühle Meer stürzen, aber mit einer Wohnung im Zentrum wird es trotzdem niemals langweilig und auch das Bad kann in einer Ferienwohnung mit privatem Pool nachgeholt werden. Unsere To-do Empfehlungen für den Aufenthalt in Florenz:
- Bummel über die Piazza della Signoria hin zum Dom Santa Maria del Fiore und Besichtigung des Museo dell' Opera di Duomo mit der Pietà Palestrina von Michelangelo.
- Besuch der Accademia di Belle Arti mit der Originalstatue des "David" von Michelangelo.
- Blick in die Galleria degli Uffizi, die zu den berühmtesten Kunstmuseen der Welt zählt.
- Abstecher zur ältesten Brücke von Florenz, der Ponte Vecchio, mit Goldschmiede- und Juweliergeschäften.
- Angenehm und typisch traditionelle toskanische Köstlichkeiten in den urigen Bars nahe des Piazzale Michelangelo genießen.
- Je nach Location, zurück in die private Wohnung oder andere Unterkunft mit guter Bewertung und einer Klimaanlage zurückkehren und den Abend in den eigenen vier Wänden ausklingen lassen.